ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Kentl
das, -s, -
Kienspan; Fackel
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Dialekt
Tags:
Tirol,
Kategorie:
Natur
Erstellt von:
Koschutnik
Erstellt am:
08.02.2019
Region:
Klagenfurt Land (Kärnten)
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Kandel
+2
Kandl
+3
Kaundl
+2
Kaundl
+1
Kendl
+7
Kondl
+1
Quendl
+2
Kommentare (1)
Ein Kentl oder, wenn es hoch herging, eine Unschlittkerze erleuchteten nur mangelhaft die Stube. Dabei kam es öfters vor, daß das Licht durch einen Luftzug oder ähnliches erlosch.
source: Friedrich Hader, Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf
(1968)
Da sagt der Nachbar Melger: „Komm, nimm ein Kentl, schaun wir, vielleicht finden wir etwas im Stall?"
source: Willi Mai, Sagen, Märchen und Schwänke aus Südtirol (2000)
Ein zuvor unbekanntes Wort kann leicht mit dem Genus seines deutschen Synonyms versehen werden (s.z.B.
die
Waterloo-Bridge,
der
Tower). Im folgenden Beispiel wurde das Kentl feminin wie
die
Fackel:
Ein lebhafter,kühler Wind blies uns vom Gletscher herab entgegen und drohte der ersten Kentl bald den Garaus zu machen. [...] Die zweite Kentl war dem Erlöschen nahe
source: Zillertaler Gruppe, ZS des DuÖAV Bd. 6/1875 https
Koschutnik
08.02.2019
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK