geha͟ut, g'haut


[ gɘ'haut; kaut ]

durchtrieben, listig


Wortart: Adjektiv
Gebrauch: Umgangssprache
Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt von: Lupina
Erstellt am: 19.07.2019
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (7)


Ich bin da auf etwas Sonderbares gestoßen. Lebt das noch? Laut ÖWB ist „gehaut“ (zu „hauen“) mundartlich und bedeutet „durchtrieben, schlau, listig“.
Und Duden online sagt:
gehaut Adjektiv Bedeutungen (2) a) durchtrieben, gerissen, listig, schlau;
Gebrauch österreichisch umgangssprachlich
source: Duden

Zwar konnte ich nur Beispiele aus dem letzten Jahrhunderts finden, kein einziges aus der Gegenwart, doch auf einer slowakischen Seite findet man die Gleichsetzung von „gehaut“ mit
abgefeimt - ausgekocht - ausgepicht - gerieben, wenn ein Kerl mit jeder dieser Eigenschaften einem „prefíkaný chlap“ entspricht., s. Slovník.sk https://tinyurl.com/y3t2lwq8
Lupina 19.07.2019


Aus Südtirol:
Die Verhandlung gegen den Jäger-Nazl gestaltete sich schwieriger als erwartet. Der Naz war ein Gehauter.
source: Maria Buol., „Das Kind des Verbrechers“, 1948, Gutenberg

Ein Deutsch-Böhme:
Sie merkten bald, dass ihnen Schrenk einen ganz gefinkelten Vertreter geschickt hatte.(...) Schwarzer: "Na, was sagst du? - Ein gehauter Kerl, wie?" "Das will ich meinen!.
source: Hans Multerer, „Der himmelblaue Wagen“, 1935/2018

Sogar Franz Werfel:
Da aber Bernadette sich tadellos aufführt, (...) wird in der Schneiderin der Verdacht ... wieder wach, das Mädel sei eine ganz durchtriebene und gehaute Schwindlerin,
source: Werfel, „Das Lied von Bernadette“, 1941. Gutenberg

Lupina 19.07.2019


Erstaunlich: Nicht nur in (alt)österreichischen Texten wie angeführt, auch bei einem Kurt Tucholsky begegnet einem in jener Zeit ein solches „gehaut“:
Warum schreibt zum Beispiel nicht einmal ein alter gehauter Fuchs, dessen Fell das Leben gegerbt hat, was man alles mit dem Menschen nicht tun darf!
source: Tucholsky, „Essays und Glossen“, Ges. Schriften 1907-1935

Oder z. B. unter seinem Pseudonym „Peter Panter“ in der „Weltbühne“ am 28.02.1928:
Brecht ist ein Gehauter – ... Er zwinkert – hat er uns hineingelegt? Ich glaube, er hat es ein paar Mal versucht, er ist wohl böse von Natur und ein bißchen tücksch
source: Tucholsky, „Bert Brechts Hauspostille“

Lanquart 21.07.2019


Das in diesem Sinn wohl am häufigsten gehörte „gehaut“ wird wohl jenes aus dem „Walzertraum“ von 1908 sein:
„O du lieber, o du g’scheiter, o du ganz gehauter Fratz“
Die Librettisten waren ein Wiener und einer aus der Bukowina.
Hören könnt man's hier (vom deutschen Fritz Wunderlich): [https://www.youtube.com/watch?v=JgXlaLG3bjk]


Dekubitus 21.07.2019


Ob aber dieses Wort tatsächlich von "hauen" kommt und nicht einen völlig anderen Ursprung hat, den man aufgrund der üblichen Schreibung und der vermeintlich "ordentlichen" Aussprache nicht für möglich halten würde?
Doch da spottet einer:
Derselbe Klassikophilologe /Anm.: gemeint ist Prof. Alexander Gaheis (1869-1942) / treibt in den „Wiener Blättern für die Freunde der Antike" die Freundschaft zur Antike so weit, daß er z. B. auch im wienerischen „g'haut" = gewitzigt (z. B. „g'hauter Kerl", „o du g'scheidter, o du ganz gehauter Fratz") ein lateinisches Wort erkennt: cautus (zu caveo) = vorsichtig.
source: Adolf J. Storfer, Im Dickicht der Sprache, 1937, Text Archive.org

Lanquart 12.08.2019


Die Existenz eines solchen Wortes war ja schon dem Vater der etymolog. Wörterbücher aufgefallen, als er 1895 in seinem Wb. dt. Studentensprache schrieb:
[ quote:Friedrich Kluge, Deutsche Studentensprache (1895): https://tinyurl.com/y5zfqolc] kaut - vorsichtig, verschmitzt ("ein kauter Kerl") 1831[/quote] Kluge bezog sich dabei auf den „Flotten Bursch“ von Ragotzky:
Cauter.
Dies ist ein cauter Kerl, d. h. ein Mensch, der sich nicht so leicht fangen läßt, sondern, wie man zu sagen pflegt, sich immer eine Hinterthür reservirt
source: C. B. von Ragocky, Der flotte Bursch oder Neueste Sammlung von ... burschicosen Redensarten (Leipzig 1831)


Hatte das ein Leipziger Bursche bei Wiener Studenten aufgeschnappt? Ans „g’haut“ hat man damals offensichtlich nicht gedacht!
Lanquart 12.08.2019


Er schaut aus wie ein frommes Waserl, ist aber g'hauter als der Spannweit
source: Franz Werfel, Barbara oder die Frömmigkeit
Franz Werfel hat "g'hauter" offenbar nicht für ein Wort mit lateinischer Herkunft (cautus) gehalten, denn im "Lied von Bernadette" hat er ja "gehauter" geschrieben (wenn das nicht von einem Verlagslektor "geschönt" worden ist).
Siljara 04.11.2019



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch einige regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.