5 stars - 2 reviews5


zu Weihnachten/Ostern/Pfingsten/Silvester



an Weihnachten/Ostern/Pfingsten/Silvester


Wortart: Wendung
Kategorie: Zeitangaben
Erstellt von: Brezi
Erstellt am: 15.08.2007
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (10)


Während viele "Federalgermanismen" langsam ins Österreichisch eindringen,
ist diese Konstruktion eines der "Allergene", die wohl nie Einzug in unserern Sprachgebrauch halten werden (so wie auch Tüte/eintüten, Aprikose, gucken (sprich kucken), Apfelsine, >Kaffe
Brezi 15.08.2007


Reminiszenz aus alten NDW-Tagen:
Geier Sturzflug: "An Weihnachten liegen alle rum und sagen 'PUH! Der Abfalleimer geht schon nicht mehr zu'. Die Gabentische werden immer bunter und am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder".
Brezi 15.08.2007


Weiters in Deutschland (Köln) gesehen:
Straßenname "An den Dominikanern". Bei uns hieße das "Bei/Zu den Dominikanern" (ein Beweis, dass wir engen Körperkontakt nicht ganz so schätzen *häm*
Brezi 15.08.2007


An ....
Weihnachten kommt die ganze Familie, zu Weihnachten kriegst was schönes. Ist hier ugs. Wollt nur ein Beispiel geben, wie die Deitschen hier reden. Lg meli
Meli 15.08.2007


Weiters in Deutschland (Berlin) gesehen:
Straßennamen " Zu den sieben Raben" weiters.. "Zu den Fichtewiesen"...LG..meli
Meli 15.08.2007


Bei uns: Gasthausnamen auf ZU(M)
Zur Post, Zum schwarzen Adler (Sage: KÜSSDENPFENNIG http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/allgemein/kuessdenpfennig.html), Zum Hischen, Zum weißen Rössl, Zur goldenen Gans, ... Leider schon ziemlich ausgestorben!
JoDo 15.08.2007


Meli hat recht!
'an Weihnachten' ist nur als Zeitangabe die korrekte Formulierung. Zum Glück habe ich dem Wort schon vorher die Kategorie 'Zeitangaben' zugeordnet, sonst hätte ich es jetzt schwer mit dem Rausreden. Das mit den Straßennamen: interessant, dass da zwischen Berlin und Köln Unterschiede bestehen. "An" gibt es übrigens auch in Wiener Straßennamen: "An den Langen Lüssen" zum Beispiel. Vielleicht war es also wenig hilfreich und vielmehr verwirrend, diesen Aspekt auch noch mit ins Spiel zu bringen. *** Und (nochmals direkt an meli gerichtet): Bitte noch viiiele solcher Beispiele!!! Ein Sprachführer ohne illustrative Beispiele ist wie ein Asterixheft ohne Bilder. Deine Erläuterung hier kann als Vorbild dafür stehen, wie anschauliche Textbeispiele ausschauen sollten.
Brezi 16.08.2007


an Weihnachten vs. an Samstagen
Ich kenne an Weihnachten, an Ostern etc. aus meiner ost-österr. Muttersprache nicht, ich habe hier immer nur zu Weihnachten etc. gehört. Wir sagen jedoch an Samstagen, an Abenden, an Wochenenden. Ich kenne keine Regel dafür, vielleicht kennt jemand eine solche!?
franx 22.06.2008


An Sonn- und Feiertagen
ist wie 'am Montag' selbstverständlich. Aber a n Weihnachten? Leset und staunet:
Der große Duden Bd. 1, 16. Aufl.: "zu Weihnachten (südd. auch:) an -" - und noch lustiger:
19. Aufl.: "zu Weihnachten (bes. nordd.), an Weihnachten (bes. südd)"
Die spinnen, die Dudner! Oder? "Zwiebelfisch" behauptet dasselbe, das ist der vom SPIEGEL ("Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"), und der weiß wirklich gut Bescheid in der deutschen Sprache. Und tatsächlich, da schreibt doch Ganghofer im "Kasermandl":"Schlag ein...an Ostern ein neues Gwand, an Weihnachten ein richtiges Präsent". Aber da weiß man ja nicht, ob's nicht vom Verleger herrührt.Jedenfalls finde ich's gräßlich, dass im ORF Leute schon auf diesen Zug aufgesprungen sind. Immerhin - aus dem Berliner Bundestag und aus dem Hamburger Fernsehn hab ich schon "eh" gehört. Auch gräßlich.
Sprachvarianten (=einzelne Elemente)sind g l e i c h w e r t i g, solche aus "Sprachvarietäten" (Nordeutsch, Süddeutsch, CH, A) sollten aus Stilgründen nicht vermengt werden.
Koschutnig 23.06.2008


Gerade habe ich mich bei "zu Mittag" ausgelassen,
nun lese ich das. Dieses an ist nicht allgemeindeutsch! Regional mag das ja gelten. Leider gibt es auch in meiner Heimat Leut, die versuchen, dieses Wort einzuschleusen. Leider, leider!
Compy54 21.07.2013



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.