Kommentare (4)
  
Während in Deutschland
Schüler beispielsweise 
auf das Goethegymnasium gehen, gehen sie in Österreich 
in das Goethegymnasium.
Was ja auch logischer ist, ein Unterricht auf dem Dach wäre wohl nur wenig zielführend...  
 albertusmagnus  09.05.2010
Wir sind doch
IN die Schule, aber
AUF die UNI gegangen, war´s nicht so?  
 JoDo  09.05.2010
@JoDo: ja, stimmt natürlich. 
Ansonsten fiel auch mir zum ersten Mal auf, dass "in die Schule gehen" zwei Bedeutungen hat - wie in beiden Einträgen bestens dokumentiert. 
ZurSchule heißt in Deutschland: a) auf dem Weg dorthin sein (um dort Unterrichtsstunden über sich ergehen zu lassen), b) Schüler sein
auf die Schule xy gehen heißt in Deutschland: Schüler dieser Schule sein.
Das ist das erste Mal, dass ich über ostarrichi etwas über den Sprachgebrauch in D lerne.  
 Brezi  12.05.2010
@Brezi,
regional gibt es sicher Unterschiede, auch in Deutschland. In meiner sächsischen Heimat kenne ich das so:
a) auf dem Weg zur Schule sein: "ich gehe in die Schule" oder "ich gehe zur Schule" - beides ist möglich und gilt auch für höhere Schulen, "ich gehe ins Gymnasium" oder "... zum Gymnasium" bzw. "... in die Uni" oder "... zur Uni" 
b) Schüler sein in einer bestimmten Schule: "ich gehe in die XY-Schule"; aber bei höheren Schulen: "ich gehe aufs XY-Gymnasium" bzw. "... auf die XY-Universität"
c) Schüler sein allgemein: "ich gehe zur Schule"; bei höheren Schulen: "ich gehe aufs Gymnasium" bzw. "... die Uni"
Hier ein sicher noch einigen aus den 1960'ern bekanntes Beispiel aus Manuelas Song:
"Ich geh' noch zur Schule, 
ich hab' keine Zeit. 
Ich muss noch viel lernen, 
darum tut es mir leid, so leid. 
Ich geh' noch zur Schule, 
doch wenn das Schicksal es will, 
ja, dann komm' ich durch die Prüfung 
im nächsten April."  
 Compy54  18.07.2016