0
stars -
7
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Kranzljungfer
die, -, -n
Brautjungfer
Wortart:
Substantiv
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
27.10.2014
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
2
5
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Kranzljungfrau
+4
Kommentare (1)
Im Mai 2008 hab ich zum Eintrag
Kranzldame
vorgeschlagen, die „Kranzljungfer“ der Erklärung durch den deutschen Standardbegriff „Brautjungfer“ zu ersetzen. „Kranzljungfer" sei „ebenfalls Österreichisch (und Bayrisch), nicht aber gemeindeutsch“, schrieb ich.
Zwar hatten wir bereits einen allerdings sehr raren Eintrag „
Kranzljungfrau
“, weit häufiger als die Jung
frau
ist da jedoch die Jung
fer
- wie ja auch beim gemeindeutschen Begriff „Brautjung
fer
“
»da ist ihr immer der Rosmarinkranz vom Kopf gerutscht, den was sie als
Kranzljungfer
hat tragen müssen«
source: Herzmanovsky-Orlando, „Der Gaulschreck im Rosengarten"
»... und d'
Kranzljungfer
und d' Brautführer und d' Beyständ sind lauter Lemoniweiber und Bettelleut gewesen... «
source: „Briefe eines Eipeldauers an seinen Herrn Vetter in Kakran über d' Wienerstadt“ (1796)
»Beide /von Werner Scholz/ hier ausgestellten Gemälde des „Alpbacher Bauern" und der „
Kranzljungfer
" sind 1940 in Alpbach entstanden und lassen seine lsolation deutlich spürbar werden. «
source: Meinrad Pizzinini, Tirol 1938. Ausstellung des Landes Tirol (1988)
Koschutnig
27.10.2014
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter