0
stars -
3
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Hotter
[ wie geschrieben ]
Gemeindegrenze
Wortart:
Substantiv
Kategorie:
Orts- und Raumangaben
Erstellt von:
ant18ikes
Erstellt am:
11.03.2015
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
1
2
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
heidira
+1
Heidirra
+1
Heiter
-1
Hittera
+1
Hoadara
+1
Hotter
0
Huder
+2
Kommentare (1)
Hotter
- ostösterr. dial. für 'Feld-, Besitz-, Gemeindegrenze’
source: Hans Gehl, Wörterbuch der donauschwäbischen Lebensformen
(2005)
Hotter
kommt von ung. határ = Grenze und bedeutet Gemarkung..
source: Mathias Beer,Dittmar Dahlman, Migration nach Ost- und Südosteuropa vom 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (1999) S. 307
Jedoch war's nicht immer Dialekt:
...3 km westlich von Mariasdorf, an dessen
Hotter
die Gemarkung von Willersdorf grenzt.
source: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band 30 (1900)
Und im Burgenland, dem ehem. "Westungarn", lebt es halboffiziell weiter:
Kemeten ist eine Gemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Vaskomját. [...] Von kleineren Scharmützeln mit der Oberwarter (Felsőőr) und Unterwarter kleinadeligen Bevölkerung wird um das Jahr 1482 berichtet. Es ging dabei um die exakte Verlegung der
Hottergrenze
im Streit mit Georg Baumkirchner.
source: Wikipedia, "Kemeten"
Seit Dez. 2014 erklärt ein Meidlinger Techniker aus NÖ in der Wikipedia (noch):
als '''Hotter''' bezeichnet man im im Osten Österreichs mundartlich eine Feld-, Acker- oder Besitzgrenze außerhalb des verbauten Gebietes eines Ortes. Immer mehr Gemeinden greifen diesen heute nur mehr wenig gebräuchlichen Ausdruck bei z.B. ortshistorischen Wanderungen wieder auf und veranstalten regelmäßig den sogenannten ''Hottergang''.
source: Wikipedia, Hotter (Begriffsklärung)
...Der Autor vertrat darin die These: „Während unsere Landsleute anderer Nationalität vornehmlich in wohlhabenden Bauerndörfern leben, sind die von Latifundien umgegebenen, keinen
Hotter
(Gemarkung) aufweisenden, übervölkerten Kleinhäuserdörfer, diese unglücklichen Stätten des Elends, durchwegs madjarisch
source: Norbert Spannenberger, Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938 - 1944 unter Horthy und Hitler (2005)
Einigermaßen angestaubter Fund aus dem altösterr. Prag:
Die Besitzregulirung in Ungarn war zugleich eine Hotter- (Gemeindegemarkung)- Regulirung, worüber wir hinaus sind
source: Franz Seidl, Materialien zu legislativen Fragen des böhmischen Landtages I. Freitheilbarkeit oder Bodengebundenheit? Prag 1863
Koschutnig
11.03.2015
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter