0 stars - 1 reviews0


Lottogefäll, Lottogefälle

das, -s, -e

Glücksspielsteuer


Wortart: Substantiv
Tags: amtssprachlich,historisch
Kategorie: Amts- und Juristensprache Veraltet, Historisch
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 23.03.2016
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (1)


Unter den indirecten Steuern ist das Lottogefälle diejenige Abgabe, welche in den direct nicht betheiligten Kreisen am meisten Widerspruch erfahren hat
source: Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichrates 1874/75, Beilagen
I. Verordnungen A Österreich [....]
§ 8 Wenn aus was immer für einer Ursache das von den Collectanten gesammelte Spiel nicht vor der Ziehung bei dem Amte eintreten sollte, so kann der Wett-Contract zwischen dem Lotto-Gefälle und den Spielern nicht abgeschlossen werden. [...]Die zu spät eingelangten Spiel-Listen aber werden vom Amte zurückbehalten, um die Collectanten wegen der richtigen Zurückzahlung der Geldeinsätze an die Spieler controllieren zu können
source: Archiv für die Civilistische Praxis (Heidelberg 1832)

Bei dem Lottogefälle ist die Berechnung der Spieleinlagen auf den Kopf der Bevölkerung vom Anfang an in ähnlicher Weise durchgeführt wie später in den gedruckten Tafeln
source: Statistische Monatschrift (1913)


Auch in Bayern (damals noch "Baiern") liebte man die Steuer aufs Lottospiel gar nicht:
Gegen die Lottogefälle ist am meisten geeifert worden [...] Bei dem Drange der Verhältnisse, der Unmöglichkeit, die Einnahme einer Million zu entbehren, der außerordentlichen Schwierigkeit, sie auf anderem direktem oder indirektem Wege zu ersetzen, mußte dieses Gefäll in das Budget aufgenommen werden.
source: Baierische Landtags-Zeitung, Band 7 (1819)

Das Gefäll(e) bezeichnete im Steuerwesen des Mittelalters und weiter bis spät ins19.Jh. verschiedene Abgaben, bes. Monopol- oder Verbrauchssteuern wie Salzgefälle,Tabakgefälle, Wein- und Biergefälle, die jedoch im 19. Jh. zum Unterschied vom hauptsächlich österr. "Lottogefälle" auch in anderen Staaten noch recht häufig galten, weshalb sie nicht eingetragen wurden.

Dazu Beispiele aus Österreich:
Aus den Nachweisungen über das Salzgefälle ist insbesondere der Ausweis über die Gestehungskosten und Verschleißpreise hervorzuheben
source: Statistische Monatschrift (1913)
oder
Der Wert des hiefür bezahlten Einlösungspreises war im Berichtsjahre 1,760.609 Kronen vom ungarischen Tabakgefälle und 936.025' Kronen vom österreichischen Tabakgefälle.
source: Volkswirtschaftliche Mitteilungen aus Ungarn (1909)

Man sehe dazu aber z.B. in einer deutschen Arbeit aus Frankfurt/Main den Vergleich der Einnahmen aus den "Tabak-Gefällen" ( o h n e Anführungszeichen!) in 15 europ. Staaten:
Nachden neuesten Angaben wird im Jahre 1851 der Reinertrag der Tabak-Gefälle in den verschiedenen Staaten Europas also angeschlagen: in Frankreich zu 88,640,406 Francs. Großbritanien zu 89,600,000 -, Spanien 23,638,889 -, Portugal ....
source: Friedrich Tiedemann. Geschichte des Tabaks (Frankfurt 1854)

Koschutnig 23.03.2016



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.