2 stars - 5 reviews5


Möpse



Titten, Brüste


Erstellt von: pedrito
Erstellt am: 13.01.2006
Bekanntheit: 56%  
Bewertungen: 3 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (8)


Auch ein deutscher Ausdruck
Möbse ist ebenso deutsch wie Titten. Beides hat sich in Österreich via Television und Urlauberverkehr eingeschlichen
only 19.03.2006


"Aha", dann kommt der " Oachkatzlschwoaf " "sichalich" auch aus Deutschland!
Na zum Glück poppen die Ösis wenigstens nicht, sondern schnackseln ;-)))))
pedrito 20.03.2006


Schreibung
Also erstens sehe ich auch nicht wo hier österreichisch ins Spiel kommt, dann würde ich es zweitens Möpse schreiben (und nicht Möbse) und die Einzahl, also Mops, sollte der Mehrzahl vorgezogen werden ;)
Russi-4 20.03.2006


Gedanken am Rande
Ob Titten, Möbse oder Möpse, "daitsch" oder österreichisch, Plural oder Singular, was solls?
Für mich klingt eher es so: Titten > lange und ...., Möpse > rundlich und fest. Abgesehen davon hat "mann" oder besser gesagt Frau in der Regel ja zwei. Also doch Möpse, oder ?
nachita 21.03.2006


Erstens
ist "Möpse" ohne Zweifel kein rein österreichisches Wort, hat für mich eigentlich schon einen sehr "piefkenesischen" Klang und zweitens hab ich den Ausdruck "Mops" bis jetzt nur im Zusammenhang mit dem Hund gehört.^^ Wie nachita sagte, Frau hat zwei, wenn Brüste im Spiel sind ist es immer "Möpse", für die Einzahl verwendet man dann einen anderen Ausdruck wie z.b. "Busen".
Azmodes 23.03.2007



Azmodes 23.03.2007


Tutteln =
Möpse, Titten - so tät's passen
klaser 25.03.2007


Wer EINEN Mops als EINE weibliche Brust bezeichnet,
... der fährt wohl auch in eine Karpate oder auf eine Maledive auf Urlaub. Die Regel, dort wo es geht, den Singular für das Stichwort zu wählen, hat sicher großen Sinn. Allein, dort wo es schlicht falsch ist, sollte man von der Einhaltung dieser Regeln absehen.

ceterum censeo: HÖRT AUF DEN KLASER!!!
Brezi 08.05.2007



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.