Kommentare (8)
Auch ein deutscher Ausdruck
Möbse ist ebenso deutsch wie Titten. Beides hat sich in Österreich via Television und Urlauberverkehr eingeschlichen
only 19.03.2006
"Aha", dann kommt der " Oachkatzlschwoaf " "sichalich" auch aus Deutschland!
Na zum Glück poppen die Ösis wenigstens nicht, sondern schnackseln ;-)))))
pedrito 20.03.2006
Schreibung
Also erstens sehe ich auch nicht wo hier österreichisch ins Spiel kommt, dann würde ich es zweitens Möpse schreiben (und nicht Möbse) und die Einzahl, also Mops, sollte der Mehrzahl vorgezogen werden ;)
Russi-4 20.03.2006
Gedanken am Rande
Ob Titten, Möbse oder Möpse, "daitsch" oder österreichisch, Plural oder Singular, was solls?
Für mich klingt eher es so: Titten > lange und ...., Möpse > rundlich und fest. Abgesehen davon hat "mann" oder besser gesagt Frau in der Regel ja zwei. Also doch Möpse, oder ?
nachita 21.03.2006
Erstens
ist "Möpse" ohne Zweifel kein rein österreichisches Wort, hat für mich eigentlich schon einen sehr "piefkenesischen" Klang
und zweitens hab ich den Ausdruck "Mops" bis jetzt nur im Zusammenhang mit dem Hund gehört.^^ Wie nachita sagte, Frau hat zwei, wenn Brüste im Spiel sind ist es immer "Möpse", für die Einzahl verwendet man dann einen anderen Ausdruck wie z.b. "Busen".
Azmodes 23.03.2007
Azmodes 23.03.2007
Tutteln =
Möpse, Titten - so tät's passen
klaser 25.03.2007
Wer EINEN Mops als EINE weibliche Brust bezeichnet,
... der fährt wohl auch in eine Karpate oder auf eine Maledive auf Urlaub. Die Regel, dort wo es geht, den Singular für das Stichwort zu wählen, hat sicher großen Sinn. Allein, dort wo es schlicht falsch ist, sollte man von der Einhaltung dieser Regeln absehen.
ceterum censeo: HÖRT AUF DEN KLASER!!!
Brezi 08.05.2007