5
stars -
1
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Krawanzer
(Kellner)Lehrling; Abräum-Kellner; Kellner in den ersten Ausbildungsjahren
Wortart:
Substantiv
Kategorie:
Essen und Trinken
Arbeitswelt
Erstellt von:
rolandschweiger
Erstellt am:
10.06.2017
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
1
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (2)
Heute beim Heurigen Manhardt in Oberlaa zum ersten Mal gehört (und gleich genauer gefragt); der Krawanzer soll entweder so etwas wie der Lehrbub' gewesen sein, oder der Kellner mit den geringsten Befugnissen (Abräumkellner).
rolandschweiger
10.06.2017
Abräumkellner in Oberlaa? Na, da hat's der „Krawanzer“ vom Rotwelschen bis nach Oberlaa schön weit gebracht, seit ihn der „vagabundierende Kulturwissenschafter“ aufgeschnappt hat:
Mitläufer in der Unterwelt: Trabant
Krawanzer
, Krabbler
source: Roland Girtler, Rotwelsch. Die alte Sprache der Gauner, Dirnen und Vagabunden (2010)
– ganz abgesehen davon, dass er auch ein böhmischer Berg ist bzw. war, "als Behmen noch bei Östreich war": s.
Graslitz (böhmisch Kradlice) .... umgeben von dem Haus- und Grünberge in Norden, dem Huther- und Galgenberge in Osten, vom Schneiderberge in Süden, vom Schönauer Berge in Südwesten und vom Hohenstein,
Krawanzer
und Falkenberge gegen Westen
source: Joh. Gotttfried Sommer, Das Königreich Böhmen (1847)
Auch ein nicht grad berühmtes Lokal unfern vom Wilhelminenspital war’s:
In der Rankgasse ... drängen sich die Lokale nur so aneinander, das beste war mal das Zum Niggl,das vor zwei Jahren aber leider zum
Krawanzer
und in diesem Sinne nicht wirklich besser wurde
source: Falter 15/2009
Koschutnig
11.06.2017
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK