0 stars - 1 reviews0


Gespa̲del, Gspadel, Gspadl, Gspatl. Gspattl


[ kšpådl kšpåtl ]

Spanschachtel, Schachtel, Dose, Büchse


Wortart: Substantiv
Gebrauch: Dialekt
Tags: Tirol,Steiermark,Oberösterreich,u.a.
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 02.12.2017
Region: Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (2)


In der ältesten Apotheke der Stadt Steyr [...] geschah es nicht selten, dass Bauern der Umgebung kamen und „G’hängtenschmalz" verlangten.[...] Die Verständigung darüber geschah dadurch, dass der Bauer entweder an beiden Händen die 3 ersten Finger oder 9 Finger dem Apotheker entgegenhielt. Daraufhin griff dieser nach einer kleineren oder größeren Gspadel (- Spanschachte), [...] in der das „G’hängtenschmalz“ schon eingefüllt war.
source: Matthias Mayer, Das Gehängtenschmalz, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 57 (1954), 143/180
A] Gspadl nim i mit,
I han schon was drein;
Und wan i 's in Kind gib
So wirds a sö gfreun.
source: Wilhelm Pailler, Weihnachtlieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol (1883)
Spanschachtel für Brautkranz, 1. Hälfte 19. Jh.l [...] Den Boden ziert ein Blumenkranz und weiße Umschrift:
„Ich ehre meinen Jungfraukranz in dieser schönen Gschpadl, —
und achte auch die Reinigkeit so wie den Adl".
source: Volksfrömmigheit in Oberösterreich. Ausstellung im OÖ Landesmuseum (1985)
Hugo von Hofmannsthal schrieb's "Gschpadel" in seinem leider ein Fragment gebliebenen "Xenodoxus" (1920-25):
Blut? [...] - in a Büxel oder in a Gschpadel - Dosti!
source: Neue Rundschau 65 (1954)


eine Schachtel — der Innthaler sagt Gspatl — mit einem tüchtigen Vorrath von Nudeln und einer bedeutenden Quantität Schmalz, da bei der harten Arbeit der Magen fette Kost nicht nur vertragen kann, sondern sogar verlangt.
source: Ludwig von Hörmann, Tiroler Volkstypen (1877)
Der Almbettler streicht mit Rucksack und Gschpatl [...], wo er die erbettelte Butter aufbewahrt
source: Georg Jäger, Fernerluft und Kaaswasser. Hartes Leben auf den Tiroler Almen
(2014)

Im Gewölbe bei der Abtei (Prälaturgewölb) stand eine Truhe mit unterschiedlichen Laden, in welchen die brieflichen Urkunden aufbewahrt wurden.[ ... ] In einem eigenen „Gspattl“ waren verschiedene Quittungen und Steuersachen.
source: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs (1950)
Auf Sattl gehn d' Melcher sell (selbst) mit der Gschpattl (Schachtel).
Sonst pflegen Bettler, die die Almen abstreichen, in Schachteln ihr Erbetteltes zu sammeln.
source: Der Alpenfreund. Monatshefte 5. Jg. (1872)

Koschutnig 02.12.2017


1787, als auch Preßburg noch bei Estreich war, listet übrigens ein Carl Gottlieb von Windisch
„Gspadl“, Schachtel, als eines seiner vielen „zu Preßburg üblichen Idiotismen“: https://tinyurl.com/y9y6srvy

Wenn mir aber nun jemand kommt und auf die Verwendung von Gespadel auf einer deutschen Seite wie Opel-Voting.de hinweist, so muss er sich das auch ansehen: Da redet einer nämlich vom Gaspedal
Aber beim Beschleunigen habe ich arge Probleme. Dabei ist quasi egal ob ich das Gespadel nur halb trete oder ob ich voll durchtrete, die Beschleunigung ist immer dieselbe.
source: Opel-Voting.de

.
Koschutnig 02.12.2017



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.