0
stars -
3
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Assẹntplatz
der, -es, Umlaut + -e
Musterungs- und Aushebungsort
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Österr. Standarddeutsch
Tags:
rechtssprachlich,veraltet
Kategorie:
Amts- und Juristensprache
Veraltet, Historisch
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
28.01.2018
Region:
Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit:
20%
Bewertungen:
1
2
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (1)
»Man hat das Gelöbnis gebrochen«, sagte der Greis finster, »das Gelöbnis des großen Josephus ist dem heute lebenden Geschlechte nicht heilig gewesen. Im Jahre 1868 ist das Gesetz gekommen, dass jeder Soldat werden muss, auch der Lippowaner. Da brachen sie über uns herein und wollten unsere Jünglinge zum
Assentplatz
schleppen. Aber sie zerstoben: in die Moldau, in die Berge, unter die Erde.
source: Karl Emil Franzos, Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien. (1876)
Allseitig wird über die gränzenlose Zügellosigkeit und die vielen Ausschweifungen geklagt, welche die auf den Militär-
Assentplatz
geführten Rekruten auf den Straßen, in den Ortschaften und Gasthäusern verüben ... Da diesem Uebelstande wirksam begegnet werden muss, so werden die Aemter, Magistrate und Stadtrichterämter ... angewiesen, diesfalls nicht nur das Erforderliche zu verfügen, sondern auch bei Vermeidung einer strengen Verantwortung dafür zu sorgen, dass bei Abführung der Rekruten auf den
Assentplatz
die Ruhe nicht gestört, und jedem Exzesse möglichst gesteuert werde
source: Leitmeritzer Amtsblatt Nr. 34/1835
Wenn Rekruten am
Assentplatz
vor der Haupt
stellung
aus was immer für einer Ursache untersucht werden, und ihr Alter sie zur nächsten Hauptstellung verpflichtet, so hat das Resultat der Untersuchung keinerlei Wirkung auf die nächste Hauptstellung.
source: Heinrich Astl, Alphabetische Sammlung aller politischen Gesetze des Kaiserthums Oesterreich mit Ausnahme der italienischen Provinzen (1858)
Das k.k. Generalkommando hat [...] in Antrag gebracht, dass die Rekruten vor ihrer Vorstellung auf den
Assentplatz
durch Baden zur Reinigung ihres Körpers verhalten werden
source: Heinrich Astl, Alphabetische Sammlung aller politischen Gesetze des Kaiserthums Oesterreich mit Ausnahme der italienischen Provinzen (1858)
Die regelmäßige Rekrutenstellung für das Jahr 1877 wird im Herzogthume Salzburg an den nach bezeichneten Tagen und Orten vorgenommen werden: I.
Assentplatz
Salzburg: 28. April für den
Stellungsbezirk
: Stadt Salzburg,
II.
Assentplatz
Thalgau: 30. April für den Stellungsbezirk.: St. Gilgen-Thalgau.
III.
Assentplatz
Salzburg: 2., 3., 4., 5. Mai für den Stellungsbezirk: Mattsee – Neumarkt – Oberndorf und Salzburg Umgebung.
source: Salzburger Zeitung v. 24.2.1877
Koschutnig
29.01.2018
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK