0
stars -
9
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Ra͟unkerl, Raunggerl
das, -s, -(n)
[ 'raunkɐl, 'rãukɐl ]
traditionelles Schmalzgebäck
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Tags:
Steiermark,Oberösterreich
Kategorie:
Essen und Trinken
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
25.02.2018
Region:
Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit:
53%
Bewertungen:
4
5
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (2)
Zu einem richtigen Almfest gehört auf alle Fälle die
Quetschen
, der Almkaffee und viele
Raunkerl
.
source: Ausseerland-Magazin
Almraunggerl
aus dem Ausseerland.[...] Den Teig daumendick ausrollen, mit dem Messer oder einer Ausstechform davon kleine Würfeln bilden, die in etwa 1-2 cm groß sind, die sogenannten
Raunkerl
. Diese
Almraunkerl
schwimmend in heißem Fett rundum goldbraun backen. Die
Raunkerl
mit einem Sieb herausnehmen und auf herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen
source: Steir. Spezialtäten
Almraunkerl sind eine traditionelle Spezialität aus dem steirischen Ennstal. Von den Sennerinnen gebacken werden sie beim Almabtrieb an die Zuschauer verteilt. Zum Ausstechen verwendet man spezielle Raunkerlmodeln, die sehr kleine Herzerl hervorbringen. Daher rührt offenbar auch der Name dieses Gebäcks:
Raunkerl
bedeutet nämlich „etwas Kleines“.
source: Gudrun von Mödling
Diese Bedeutung findet man ja auch in einem weit weniger appetitlichen
Raunkerl
!
Koschutnig
25.02.2018
Die oft zu findende Schreibung dieses Wortes mit -gg- ist wie auch bei anderen bair. Wörtern der Versuch, den unbehauchten Laut [k] wiederzugeben. Während [g] ja stimmhaft ist, vermeint man, durch "gg" die Stimmlosigkeit anzeigen zu können:
Den Teig 1 cm dick ausrollen, mit dem Messer oder einer Ausstechform kleine Würfel bilden, die in etwa 1 bis 2 cm groß sind. 100 g Butter in einer Pfanne zerlassen und
Raunggerl
in Fett goldbraun backen. 50 g Zucker und 50 g Zimt zu einem Gemisch vermengen.
Raunggerl
aus der Pfanne nehmen, auf Küchenrolle abtropfen lassen
source: Mein Heimvorteil.at
Freundlich aufgenommen wurden die Wanderer beim Michlberger mit Getränken,
Raunggerl
und bäuerlichem Kunsthandwerk, selbstgenähten Dirndlkleidern, bedruckten Polstern und Trachtentaschen.
source: Forstmuseum Silvanum.at
Frau Ellmer backte mit den Schülern und Schülerinnen die traditionellen A(b)rausch-Gebäcke der Sennerinnen. Mit großer Begeisterung wurden: Schneeballen, Stöckerl und
Raunggerl
zubereitet und anschließend mit Genuss verzehrt.
source: OÖ Schulen innovativ, eduhi.at
Koschutnig
25.02.2018
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter