0 stars - 3 reviews5


bachen


[ påxn, på.hn ]

backen


Wortart: Verb
Gebrauch: Dialekt
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 11.03.2018
Region: Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Ähnliche Wörter

beichin
+2 
Bochana
+2 
Bochana
+5 
bochn
+3 
bochn
+1 
Buachana
-1 

Kommentare (2)


Im Grimm’schen Wörterbuch zu „backen“:
ahd. pachan, mhd. bachen [...]
bei älteren süddeutschen schriftstellern immer bachen, und noch heute so in Schwaben, Baiern, Östreich;
erst
LUTHER setzte backen durch, das so unhochdeutsch scheint, als macken, sacken für machen, sachen wäre
source: Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, Lfg. 5 (1853), Bd. I (1854), Sp. 1065
Dieses „bachen“ ist mundartlich in Österreich noch sehr lebendig ( s. deshalb auch Eintrag bochn), z.B.
dem chrischtele im nochhinein olls guate zam giburtstog
hot dei lota dir eh a turtn gibochn ...?
source: Villacher Net
Oder weihnachtlich:
Endlich auf Nocht, jeder is fertig gwessn
San olle, beim Tisch zomm gsessn
Homb gessn, lauter guate Sochn
Wurst und Kas, Kekslan selba gebochn
source: Maria Lerchbaumer, “Am Hl. Obnd vor 39 Joahr“. Tresdorf.at
Die meisten gedruckten Belege sind allerdings historisch, z.B.:
Der Müller, als ein Erzgeizhals, redete sich aus, er müsse erst bachen, und habe nur noch den letzten Laib Brod im Hause, er könnte ihm also dießmal nicht helfen; worauf sein Bruder zu ihm sagte: ich habe ja gehört, du habest erst gestern gebachen, worauf er ihn mit sehr harten und rauhen Worten anfuhr und sich hoch verschwor, er habe nicht gebachen, und wenn er mehr Brod im Hause hätte, als dieß im Tischladen, so sollten die Würmer ihn sammt dem Brode fressen.
source: Beschreibung von der großen Theurung in Wien (1803)
Möcht’ wer eine Lebersuppe bereiten? So fängt’s an:
Man nimmt eine Kalbsleber, paniert sie ein in Mehl, Semmelbresel und Eierklar, salzt sie nicht, bacht sie aus dem Schmalz heraus, bacht noch blätterte (blättrig geschnittene) Semmeln und schlägt ein, zwei ganze Eier in das Schmalz und bacht sie heraus...
source: Henriette Povse, Das Kochbuch der Familie Schratt. Kulinarische Geschichten aus Baden (1844/2012)
Die reguläre österr. Aussprache des -a- war dabei stets das heut mundartliche [å]:
source: Johann Georg Mayr, Feldreserln. Eine Sammlung von Gesängen, Schnadahüpfln und Sprüch'ln in ob der ennsischer Mundart (1855)

Koschutnig 11.03.2018


Da gibt's so viele Leute, die Müller, Schmied, Schuster, Schneider, Gartner heißen und so wenige mit dem Familiennamen Bäcker. Wenn aber backen früher "bachen" geheißen hat, ob da nicht etliche der vielen Bacher und Pacher ihren Namen doch nicht vom Wohnen an einem Bach herhaben, wie man immer liest, sondern vom Bachen als Arbeit?
Dekubitus 12.03.2018



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.