0
stars -
1
reviews
0
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Raupfang
der, -s, Umlaut , (-e)
Schornstein
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Erstellt von:
Lupina
Erstellt am:
30.03.2022
Region:
Hessen
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
1
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (3)
Eine Weile rätselte ich, was da wohl gemeint sein mochte:
die Falotten ham ihm um den Raupfang gebunden gehabt und san einfach furtgangen .
source: A.. Svitavsky, Inspektor Pinagls Abenteuer ()
Doch dann stieß ich auf:
Schön, was habn denn dir dö zwa alden Raupfangtaubn tan?“ Den Ausdruck „Rauchfangtaube“ habe ich schon einmal gehört. Es bedeutet soviel wie „Krähe“. Es handelt sich also um Krähen?
source: Brigitte Pohl, „Fastnacht der Dämonen. Erlebnisse einer Wienerin“ (1963)
Lupina
30.03.2022
Zur
Raupfångtaubn
fragt ein Döblinger “Heimatforscher aus Leidenschaft“:
wie soll schon jemand aussehen, der beim Rauchfang ist, schmutzig, schon fast ein bisschen abstoßend?
source: Scherz-, Schmäh-, Spott-ABC , Döblinger Extrablatt
Koschutnig
14.04.2022
Die Kirche interessiert ihn nicht besonders, aber: "Omi, dort raucht's! Ist das ein Raupfang?"
source: Roswitha Gullner, Der Klopfer (2008)
Lanquart
29.04.2022
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter