Kommentare (8)
  
stampern = ohne bestimmte Absicht herumgehen
Im Niederbayrischen/Oberpfälzischen andere Bedeutung. Gleich mit Bummeln gehen, durch die Stadt/Ort herumtrödeln ohne bestimmte Absicht, eben "zum stampern in .... gehen.".
Die obige Bedeutung mit "vertreiben" etc. kann ich nicht bestätigen.  
 System1  26.06.2006
in OOE kenne ich das,
wie es pedrito eingetragen hat.
stampern auch als jagen, oder verfolgen.  
 doc  26.06.2006
Oberpfalz ist weit weg!
Mag es dort die von znarf erwähnte Bedeutung haben, hier kenne ich es so, wie es pedrito eingetragen hat.  
 JoDo  25.09.2006
stampern bedeutet auch in der Oberpfalz "vertreiben"  
 System1  25.09.2006
Kenn's auch so wie ursprünglich eingetragen:
(unfreundlich) des Örtes verweisen. Auch in der doppelt gemoppelten Form "wegstampern".  
 Brezi  03.05.2007
WIESO eigentlich hat Russis 3 1/2 Jahre früherer Eintrag
 v. 12.1.03 
stampern  die Bemerkung "Für dieses Wort gibt es einen anderen Eintrag" und den Verweis hierher erhalten? Und wieso ist nicht der ältere, sondern dieser viel spätere  Eintrag ins Buch gelangt?  
 Koschutnig  22.01.2013
Über 100 DH?  Nochmals: Da gibt's ein  viel älteres, aber bisher praktisch  unbeachtet gebliebenes  
"stampern"!
  Aus Matthias Höfers "Etymologischem Wörterbuch der in Oberdeutschland, vorzüglich aber in Oesterreich üblichen Mundart", Linz 
1815:
 «stampern: vertreiben, verjagen; z. B. die Hasen im Gehölz ausstampern;   
Schafe, oder muthwillige Buben, aus einander stampern...» http://tinyurl.com/aey4xdy   Koschutnig  03.09.2014
wegschicken, wegweisen, abweisen; jemandem energisch bedeuten, sich zu entfernen;
wegbitten: das ist doch selbst ein Austriazismus!  
 berberitze  16.12.2016