4.3
stars -
81
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
kletzeln
mit den Fingernägeln herumkratzen
Wortart:
Verb
Erstellt von:
System32
Erstellt am:
08.06.2005
Bekanntheit:
87%
Bewertungen:
71
2
Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.
Kommentare (4)
Aussprache:
gleedsln
JoDo
04.10.2006
In einem offiziellen ärztlichen Befund gelesen:
... handelt es sich um Talgzysten, die weder bedrückt noch bekletzelt werden sollten.
Brezi
10.06.2007
Weitere Beispiele:
*** Ein Etikett von wo runterkletzeln (es abzulösen versuchen). *** Markenkletzler = (abwertend) Philatelist (wegen des Herunterklezlns der Briefmarken). *** Tua net do umanandaglezln (fingere da nicht herum, lass es in RUhe).
Brezi
10.06.2007
Prüde? Appetitlicher Chat:
http://www.rb-ex.net/index.phptopic=1102.0?
Lara:
seids ihr kletzler? also ich kletzel immer. es ist irrsinnig schwer dies nicht zu tun, wenn irgendwo eine Schuppe oder eine Kruste oder irgendwas wegsteht...
Salem:
Ich sitz gerade da und kletzle an meinem Zeh herum, während ich den Beitrag lese.
Also: ja, ich muss immer herumkletzeln. Auch an anderen Leuten und an meinen Katzen
Litle MsEinstein:
Also ich kletzel auch immer - wirklich IMMER, und meistens wird's nur durch meine Kletzlerei erst richtig schlimm. Und bei meinem Freund kletzel ich auch gleich unbewusst, wenn's was zum Kletzeln gibt
Nox:
wehe, irgendwer will an mir kletzeln.ich mag das absolut nicht (vo wem andren bekletzelt zu werden, nedamal vo meim Schatzal)
Koschutnig
19.01.2012
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter